Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Johannes Freitag wurde am 31.1.2025 zum Weihbischof unserer Diözese ernannt. Wir freuen uns sehr und wünschen ihm für seinen Dienst Gottes Segen und alles Gute!
Aufzeichnung der Pressekonferenz zur Ernennung des neuen Weihbischofs
Die Bischofsweihe von Weihbischof Johannes Freitag findet am Donnerstag, 1. Mai 2025, um 10:00 im Grazer Dom statt. Neben dem Dom wird auch das Mausoleum für die Mitfeier der Weihe zur Verfügung stehen. Je nach freien Kapazitäten wird es ab 7. April die Möglichkeit geben, sich für die Teilnahme anzumelden. Die Weihe wird live in ORF III übertragen, sodass auch ein Mitfeiern von zu Hause aus möglich ist. Rückfragen bitte an bischofsweihe@graz-seckau.at.
Wahlspruch:
"Die Freude am Herrn: eure Stärke!" (Neh 8,10)
Titularbischofssitz: Guzabeta (im heutigen Algerien)
Der auch Auxiliar- oder Titularbischof genannte Hilfsbischof steht dem Diözesanbischof zur Seite. Er wird auf ein historisches Bistum geweiht, das nicht mehr existiert. Er ist also ein vollwertiger Bischof, allerdings ohne Kirchengemeinde.
Weihbischöfe tragen ebenfalls die bischöflichen Amts- und Ehrenzeichen wie Ring, Hirtenstab und Mitra und haben als Mitglieder des Kollegiums aller Bischöfe Teil an der Lehrvollmacht der Gesamtkirche, wie sie etwa bei den Beratungen und Beschlüssen eines Konzils zum Ausdruck kommt. Österreichs Weihbischöfe nehmen außerdem an den Beratungen der Bischofskonferenz teil.
Entwickelt hat sich die Rolle des Weihbischofs, als immer mehr Bischöfe aus dem Orient vertrieben und im Abendland aushilfsweise mit bischöflichen Weihehandlungen zur Unterstützung der Ortsbischöfe betraut wurden. Seither trägt jeder Weihbischof im Titel den Namen einer untergegangenen Diözese. Bei Johannes Freitag ist das die Diözese Guzabeta (in der Provinz Africa des römischen Reiches, heute Algerien).
Quelle: katholisch.de/Red.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.