Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Zwischenbilanz
Seelsorge in Corona-Zeiten
Die vergangenen Wochen haben unseren Alltag und damit auch unser Glaubensleben verändert. Seelsorger*innen waren und sind nun mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Sorgen und Probleme nehmen zu, bewährte Unterstützungsangebote sind in unserem neuen Alltag nicht wie gewohnt durchführbar.
Am 11. Juni 2020 startet die Katholische Kirche Steiermark darum die achtteilige Serie „Seelsorge in Corona-Zeiten – eine Zwischenbilanz“. SeelsorgerInnen aus unterschiedlichsten Bereichen berichten darin, wie sie ihre Arbeit in den vergangenen Wochen erlebt haben und welche Lehren sie aus der Corona-Krise für die Zukunft ziehen.
Diese Seelsorger berichten von 11. Juni bis 7. Juli über ihre Erfahrungen während des Corona-Lockdowns
P. Johannes König, Gefangenenseelsorger und Seelsorger im LKH Graz II, Standort Süd
Petra Schaffenberger, Pastoralassistentin im Pastoralteam Puntigam-St. Johannes, Straßgang-St. Elisabeth
Georg Eichberger, Leitung Region und Engagement, Caritas Steiermark
Rosa Hojas: Krankenhausseelsorgerin, Regionalreferentin für Pflegeheimseelsorge und Regionalkoordinatorin
Andrea Reithofer, Berthold Brottrager und Birgit Distler, Seelsorgeteam der Katholischen Krankenhausseelsorge am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben
Waltraud Schaffer, Geistliche Begleiterin und Seelsorgerin im TheoZentrum
Markus Lehr, Priester und Pfarrer in der Diözese Graz-Seckau
Elisabeth Pilz, evangelische Pflegeheimseelsorgerin
Mirijam Fink, Psychologische Lebens- und Sozialberaterin, Lehrerin, Pfarrgemeinderätin
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.