Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Bischof Wilhelm bedankte sich in seiner Predigt für die Fürsorge im Dienst und in der Begegnung mit den Menschen in Kirche und Pfarrhof. „Bittet um ein gutes Miteinander, denn wir sind Miteinander unterwegs. Wir haben eine gemeinsame Berufung in den Fußstapfen zu wandeln, wir sind dem Himmel gleich nah. Ihr seid aufgerufen bei vielen neuen Entwicklungen das Wesentliche zu sehen und Veränderungen mitzutragen. Nehmen wir Gott als unseren Wegweiser!“
Mit einem kräftigen „Großer Gott wir loben dich“ endete die hl. Messe und wir gingen in den Barocksaal und stärkten uns bei einer Agape.
Die Vorsitzende Stefanie Fischer begrüßte anschließend alle Ehrengäste. Unter ihnen, den Mitbegründer der Gemeinschaft als damaliger Generalvikar Prälat Mag. Leopold Städtler, sowie den ehemaligen geistlichen Begleiter Kan. Msgr. Mag. Christian Leibnitz.
Unser geistlicher Assistent Kan. Msgr. Mag. Franz Neumüller nahm anschließend die Ehrung für 25 Dienstjahre von Claudia Hofer und Annemarie Niederl vor.
Pater Bernhard Pesendorfer CM gab uns dann Einblick in seine Magisterarbeit zur Geschichte der Pfarrhaushälterinnen. Von der Gründung der Gemeinschaft als Hilfestellung in Notsituationen. Wie sich die Arbeit und die Stellung gewandelt hat. Von Pfarrhöfen mit Landwirtschaft und als in Berufung zölibatär lebende Frauen, die durch die Gemeinschaft Weiterbildung und die Möglichkeit bekamen an Ausflügen teil zu nehmen. Heute ist der größte Teil stundenweise im Pfarrhof beschäftigt und viele haben Familie. Doch auch für sie kann die Gemeinschaft Hilfe sein im Austausch, in der Glaubensvertiefung, im Kennenlernen der Steirischen Pfarren.
Mit den Grußworten der Österreichvorsitzenden Emmi Schwarzbauer, der ehemaligen Wiener Leitungsfrau Susanne Kopeszki und einem Bericht über die Anfänge von Leopold Städler endete der Festakt.
Susanne Kopeszki schenkte uns ein Netz mit Glückwünschen, das die Gemeinschaft weiterhin dazu beiträgt Verbindungen zu knüpfen, dass alle im Pfarrhaus und in den Gemeinden, menschliche und gläubige Entfaltung finden.
Franziska Waltersdorfer
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.