Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Beim Treffen der Mesnerinnen und Mesner aus der Region Steiermark- Mitte und der Stadt Graz führte der Diözesanleiter Sepp Fink die Teilnehmer:innen zusammen und freute sich, dass es wieder zu Treffen nach der schwierigen Zeit gekommen ist. Anschließend wurden die Gäste vom Dommesner Johannes Grill – seit einem Jahr im Amt – begrüßt und in den Dom geführt. Nach einer Andacht präsentierte er den neu renovierten Grazer Dom auf fachkundige Art und Weise.
Zentraler Punkt der dem heiligen Ägydius geweihten, ursprünglich spätgotischen Kirche aus dem 15. Jahrhundert, später zum Barock umgestalteten Baujuwel, ist der neue Hauptaltar, ein schlichter Tisch aus massivem Stein – grauer Serpentin aus Südtirol – mit zwei senkrechten Platten als Tischbeine und einer quadratischen Tischplatte, 150 mal 150 Zentimeter groß und 20 Zentimeter dick, mächtig wie aus einem Felsen geschnitten.
Das neue Mobiliar – Ambo, Sessio und die Bestuhlung aus massivem, schlichtem und unbehandeltem Eichenholz geben dem Presbyterium ein neues Gesicht. Eine gelungene Symbiose aus Alt und Neu. Die Vorgabe der neuen Möbel – schlicht und natürlich - hat die Renovierung des ganzen Domes bestimmt. Bestehende Gemälde und Fresken wurden in ihren Farben erhellt, dem Urzustand der einst farbenprächtigen Kirche entsprechend - im Laufe der Jahrhunderte aufgebrachte Übermalungen, Versiegelungen von den Böden und Lackierungen von den Bänken wurden entfernt.
Die neue elektronisch gesteuerte Lichtanlage gibt dem Kirchenschiff die entsprechende Erleuchtung. Die Farben im Inneren und der Hochaltar erstrahlen in neuem Glanz. Das Werkzeug des Mesners von Heute ist das „Tablet“, womit er die Beleuchtung bis in jede Nische steuert.
Die Renovierung der Orgel ist noch im Gange, die Orgelpfeifen fehlen noch. Auch die Orgel wird nach historischen Plänen neu aufgebaut werden. Die Klänge der Orgel werden zu Weihnachten dieses Jahres zu hören sein. Zum Ausklang kamen die Mesnerinnen und Mesner ins nahe gelegene „Glöckl Bräu“, zum gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.