Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Bischof Wilhelm Krautwaschl: „Das ist mehr als eine bloße Strukturreform, nicht nur weil die Ressourcen weniger werden – im Vergleich zu anderen Kirchen weltweit sind wir sehr reich –, sondern weil auch Priesterberufungen seltener werden. Dies als Mangel zu sehen, mag stimmen – und es ist nicht einfach, der heutigen (!) Generation deutlich zu machen, dass wir sparen müssen, weil es automatisch nicht mehr mehr wird. Es nur so zu sehen und zu verstehen, greift meines Erachtens zu kurz, denn es geht um echten Glauben, zu dem sich wohl viele erst durchringen müssen. Es geht um echte Hoffnung, die einer wohlstandsgesättigten Gesellschaft, wie der unsrigen, neu einzupflanzen ist. Es geht um echte Liebe, die letztlich allein Leben zu schenken vermag.“
Generalvikar Erich Linhardt: „Die Kirche vor Ort wurde ab September 2020 in größeren Räumen – in sogenannten Seelsorgeräumen – organisiert.“ Nach den ersten Jahren der Seelsorgeraumentwicklung gibt es seit März 2025 nunmehr 47 Seelsorgeräume. Die zweite Ebene zur Koordinierung der 47 Seelsorgeräume bilden die acht Regionen, die im September 2018 gestartet sind. „Die Koordination dieser Räume geschieht seit 1. September 2018 in den acht Regionen Ennstal und Ausseerland, Obersteiermark Ost, Obersteiermark West, Oststeiermark, Steiermark Mitte, Südoststeiermark, Südweststeiermark und Katholische Stadtkirche Graz. 18 Regionalkoordinatorinnen und Regionalkoordinatoren unterstützen die Entwicklung der Seelsorgeräume vor Ort. Sie vernetzen sich mit anderen Verantwortlichen in der Region“.
Das Ordinariat, die zentrale Verwaltung der Diözese wurde ab 2020 in Ressorts zusammengeführt. Diese sind „Seelsorge & Gesellschaft“, „Bildung, Kunst & Kultur“ und „Wirtschaft & Ressourcen“.
Eine Übersicht über alle Seelsorgeraum-Führungsteams finden Sie hier.
Das Ordinariat, die zentrale Verwaltung der Diözese, soll verschlankt werden. Dazu werden die bestehenden Ämter und Abteilungen ab 2020 in Ressorts zusammengeführt. Diese sind „Seelsorge & Gesellschaft“, „Bildung, Kunst & Kultur“ und „Wirtschaft & Ressourcen“.
RegionalkoordinatorInnen
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.