Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Was brauchen Sie selbst an Ausstattung, um Ihre Arbeit als Wirtschaftsrat gut machen zu können?
Meiner Erfahrung nach ist die „menschlichen Ausstattung“ ganz besonders wichtig. Also etwa die Anwesenheit und hilfreiche Unterstützung durch administrative Kräfte vor Ort, besonders der Pfarrsekretärin. Sie ist ja in der Regel die erste Anlaufstelle für alle Themen und Probleme der Pfarrbevölkerung und somit eine wichtige Nahtstelle zum Wirtschaftsrat (bzw. den anderen Gremien) und zum Ordinariat.
Die eingeschränkte zeitliche Besetzung im Pfarrsekretariat vor Ort sorgt daher immer wieder für Unverständnis. Seit kurzem sind aber die Telefone im Seelsorgeraum vernetzt und die Vertretungsregeln sind klar, das hat die Situation bereits verbessert. In bestimmten Fällen ist der persönliche Kontakt aber nach wie vor sehr wichtig, zum Beispiel bei Trauerfällen.
Welche Bedürfnisse rund um Ausstattung für ehrenamtliches Engagement nehmen Sie in Ihrer Pfarre wahr?
Oft fehlt es schon an grundsätzlichen Informationen über Möglichkeiten zum Thema ehrenamtliches Engagement in der Kirche. Ich denke, es wäre wichtig, dass hauptamtliche Mitarbeiter:innen immer wieder von Neuem auf Personen aktiv zugehen, diese Kontakte auch pflegen und motivierend und unterstützend begleiten!
Und es wäre auf alle Fälle wichtig, dass die gesamte Infrastruktur der Pfarre (insbesonders IT, Drucker, Telefonie etc.) von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen für die übernommenen Aufgaben voll genutzt werden kann. Auch das ist oft schwierig – etwa weil die Kanzlei geschlossen ist - und wird somit meist privat gelöst und finanziert.
Wie sorgen Sie als Wirtschaftsrat dafür, dass ehrenamtlich Engagierte in Ihrer Pfarre entsprechend unterstützt werden, vor allem im Blick auf das Budget?
Eine eigene Dotierung für Auslagenersatz von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen ist bisher so nicht in unserem Pfarrbudget geplant, der Kostenersatz erfolgte in der Regel nur anlassbezogen im Einzelfall. Es wurde jedoch in den letzten Jahren verstärkt versucht, mit den zur Verfügung stehenden bescheidenen Möglichkeiten besser zu unterstützen: etwa den Kirchenchor oder die Pfarrbücherei mit Zuzahlungen zu Kosten für Seminare und Schulungen oder für einen gemeinsamen Ausflug.
Die Frage ist aber auf jeden Fall eine gute Anregung, eine derartige Position (für den Auslagenersatz) im Jahresbudget fix vorzusehen.
Zur Person: Gottfried Lautner ist seit ca. 2 Jahren als geschäftsführender Vorsitzender des Wirtschaftsrates der Pfarre Bad Gams tätig und war bereits davor über mehrere Funktionsperioden Teil dieses Gremiums.
Ehrenamtliches Engagement ist unentgeltlich. Gleichzeitig investieren ehrenamtlich Engagierte viel: Zeit, Begabungen, Fachexpertise und oft auch finanzielle Mittel. Das eigene Engagement soll jedoch nicht zu einer finanziellen Belastung werden: Der Zugang zu Arbeitsunterlagen und Räumlichkeiten soll gewährleistet sein. Materialien, notwendige Aus- und Fortbildungskosten sollten nach Möglichkeit von Seelsorgeraum, Pfarre oder Einrichtung nach entsprechender Vereinbarung ersetzt werden.
Es ist wichtig, dies in der Budgetplanung vor Ort zu berücksichtigen. Für Maßnahmen zur Ehrenamtsentwicklung im Seelsorgeraum stellt die Diözese auf Basis ihrer strategischen Ziele finanzielle Mittel zur Verfügung. Diese werden von dem/der Pastoralverantwortlichen im Seelsorgeraumführungsteam auf Basis von Schwerpunktsetzungen im Pastoralplan im Prozessbereich Innovation & Entwicklung / Strategische Ehrenamtsentwicklung beantragt. Informationen dazu unter: katholische-kirche-steiermark.at/ehrenamt
Es gibt viele verschiedene Aspekte, die ehrenamtliches Engagement prägen, z.B. Kommunikation, Umgang mit Vielfalt, Umgang mit Kritik, Wertschätzung u.a. In den Wochen zwischen 4. November (Internationaler Tag des Freiwilligenmanagements) und 5. Dezember 2023 (Internationaler Tag des Ehrenamtes) kommen hier ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte zu Wort und erzählen, was aus ihrer Sicht für eine gute Ehrenamtskultur wichtig ist.
Alle Beiträge dieser Serie - und die Ehrenamtsserien der vergangenen Jahre - finden Sie hier in dieser Übersicht.