Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Begleitete Wanderungen auf dem Pilgerweg im Jahr 2025:
21. April, Start: 10:00 Uhr Marktplatz (Ostermontag-Wanderung)
21. Juni, Start: 14:00 Uhr Marktplatz (Sonnwend-Wanderung)
23. August, Start: 14:00 Uhr Generationenpark (Ferien-Generationenwanderung)
4. Oktober, Start: 14:00 Uhr Kirchplatz (Herbstwanderung)
27. Dezember, Start: 14:00 Uhr Kirchplatz (Johannesweg-Winterwanderung)
Abenteuer-Eheseminare am Johannesweg 2025:
31. Mai und 7. Juni, jeweils 9 bis 17 Uhr
Hier gehts zur Homepage: KLICK
Informationen bei Anna Maria Ladler, zertifizierte Pilgerbegleiterin - annamaria3103@gmx.at
Infos zum Jakobsweg der Weststeiermark: Hier
Wallfahrten der Pfarre Anger: HIER
Karfreitags-Trauerwanderung 2025:
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne"-
„Weg der Hoffnung“ von Graz-Eggenberg über Plabutsch (Herrgott auf der Wies) nach Thal: Karfreitag, 18. April 2025, 15 – 18 Uhr
Eine Wanderung (reine Gehzeit: 1 ½ Stunden) am Karfreitag durch den frühlingshaften Wald. Mit Impulsen und Gesprächen auf dem Weg zu Fragen von Sterben und Auferstehung, von Abschiednehmen und Neubeginn, von Loslassen und Aufleben.
Gestaltung: Trauergruppe (Stadtkirche) und Glaubensrunde (Pfarre Thal)
Treffpunkt: Tram 1, Haltestelle Alt-Eggenberg
Rückfahrt: mit Bus 48 über Gösting nach Graz
Anmeldung und Information: Diakon Bernhard Pletz, bernhard.pletz@graz-seckau.at, 0676/87422782.
Wallfahrt Pinggau Maria Hasel: Hier
Emmausgang in den Petersbergen: Ostermontag, 21.04.2025
Treffpunkt: 7.00 Kirchenvorplatz Rupertikirche/Hohenrain ( Endstation Bus 60); Route : St.Rupert/Hohenrain - Mariensäule - Johanneskapelle - St.Rupert/Hohenrain
Wegdaten: ca. 6 km, 50 HM, 2 Stunden
Treffpunkt und Start: 7:00, Rupertikirche/Hohenrain, Rupertistrße 121
Ziel: Kirche St.Rupert/ Hohenrain, 9:30 Besuch des Gottesdienstes mit P.Leo Thenner, anschließend gemeinsames Frühstück
Alle, die mit uns frühstücken möchten, ersuchen wir ein „Bschoadbinkerl“ mitzubringen und vor dem Weggehen um 7:00 im Pfarrhaus abzugeben. Wir stellen unser Osterfrühstück unter das Motto : „Einzeln beitragen, alles teilen, gemeinsam essen“.
Mit gutem Schuhwerk leicht begehbar, vorwiegend Asphalt.
Unkostenbeitrag: freiwillige Spende beim Kaffee
Anmeldung wenn möglich bis 20. April 2025 bei ZP Mag. Ursula Mayerl, uschi.mayerl@gmail.com
Vorösterliches Pilgern: Hoffnungsvoll unterwegs
Dienstag, 15. April, am Mariazeller Gründerweg: Von Unzmarkt/Frauenburg nach St. Lambrecht (22 km, ca. Gehzeit 6 h)
Treffpunkt: 06.45 Uhr zum Pilgersegen / Marienkapelle im Freizeitpark und
von Murau nach St. Lambrecht (25 km, Gehzeit ca. 7 h); Treffpunkt: 05.30 Uhr zum Pilgersegen / Egidi Kirche in Murau.
Beide Pilgergruppen treffen sich in Teufenbach und gemeinsam geht es über den Eiszeitweg weiter nach St. Lambrecht.
14.00 Pilgergottesdienst und anschließend Pilgeressen im Stift St. Lambrecht.
Rückfahrt bitte selbst organisieren (Fahrgemeinschaften).
INFORMATION und ANMELDUNG
Für Unzmarkt/Frauenburg: ZP Renate MARKTLER 0664/2110888; ZP Burgi STOCK 0664/8715052
Für Murau: ZP Maria Elfriede AUER 0660/3772813
Pilgerstart der Pfarre Preding:
am Ostermontag,21.4.2025 zur Wolfgangikirche
Treffpunkt: Nach Anreise mit dem Zug / oder privat: Bahnhof Deutschlandsberg um 9:10 Uhr,9:15 Start derPilgerwanderung zur weithin sichtbaren Wolfgangikirche.
Nach einer Andacht (ca. 11:30) und Rast (mit herrlichem Rundblick über die Südweststeiermark) führt uns der Rückweg wieder nach Deutschlandsberg hinunter. Mittagessen ist vorreserviert (für ca. 13 Uhr). Nach Abschluß Heimreise, ZB >16:01 Zug nach Preding/Wieselsdorf.
Gute Wanderausrüstung erforderlich. Gesamtlänge 9,6 km,Anstieg & Abstieg 400 hm
Anmeldungen, genaues Programm: bis 19.4.(Karsamstag) erbeten bei:
Hans Muhrer, zertif. Pilgerbegleiter, 8504 Preding - Tel: 0664 736 786 49 oder Mail: johann.muhrer@gmail.com
Seelsorgeraum Kaiserwald: Emmausgang
Route: Start ist um 08:00 Uhr bei der Pfarrkirche Lieboch.
Der Weg führt über Spatenhof – Dobl – zur Kapelle im Kaiserwald. Die Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden.
Zustiegsmöglichkeiten gibt es entlang der Route. Der Abschlussgottesdienst ist um ca. 11.00 Uhr geplant.
Eine kleine Agape gibt es nach dem Gottesdienst, sonstige Verpflegung ist selbst mitzubringen.
Pilgerbegleitung: Wolfgang Dallago und Maria Pitsch, Erreichbarkeit für nähere Auskünfte unter w.s.dallago@aon.at
Keine Anmeldung erforderlich, alle sind herzlich eingeladen!
Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland - Pilgerstart:
Wir lernen unseren Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland weiter kennen und wollen nach den erfolgreichen Etappen (St. Marein – Eggersdorf) heuer von Eggersdorf nach St. Radegund pilgern! In Kumberg gibt es nach einer kleinen Andacht eine Kirchenführung, danach auf Einladung des PGR eine kräftigende Pilgersuppe.
Start: 27. April, 9 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Eggersdorf
Ankunft in Kumberg: ca. 13 Uhr
Ankunft in St. Radegund: ca. 16:30 Uhr
Pfarrkirche St. Radegund, Abschluss mit Andacht
Strecke: ca. 13 km, Jause und Getränk nicht vergessen!
Nähere Infos und Anmeldung erwünscht bitte bei: I. Hofbauer: 0676 8742 8459
Die Aktivgruppe Pilgern freut sich auf viele Begegnungen und nette Gespräche und bedankt sich heute schon sehr herzlich für die Aufnahme in Kumberg und St. Radegund!
Ausseerland: Pilgerstart im Hl. Jahr - Radpilgern durch den SR:
Wir laden alle Pilgerfreunde und begeisterte Radler:innen herzlich ein zu einer Pilgerfahrt quer durchs Steirische Salzkammergut. Wir besuchen alle Kirchen im Seelsorgeraum mit kurzen Andachten und Impulsgedanken und feiern den Abschluss in der Johanniskapelle in Pürgg.
Termin: 26.April 2025 von 09 – 18 Uhr; Treffpunkt bei der Kirche in Altaussee um 08:45 Uhr;
Strecke: Start in Altaussee 09:00 - Grundlsee 09:50 – Gössl 10:30 – Bad Aussee Spitalkirche 11:30 – Bad Aussee evang. Kirche 11:45 – Ödensee Ca. 12:30 Mittagsrast bis 13:30; weiter Maria Kumitz 13:50 – Bad Mitterndorf 14:30 – Tauplitz 15:10 – Pürgg Johanniskapelle 15:50
Abschlussandacht ab ca. 16:00 Uhr mit Pf. Johann Karner und Vikar Wladyslaw Zdeb;
Gemeinsamer Abschluss mit Stärkung(Abendessen ca. 17:00 Uhr)
Kostenbeitrag und Rückfahrt – individuell nach eigenen Möglichkeiten; Radtaxi kann organisiert werden.
Organisation: Pilgerbegleiter Dr. Hans Petritsch, +43 664 1315345, h.petritsch@sport-med.at und in den Pfarrsekretariaten Bad Aussee und Bad Mitterndorf; eine gemeinsame Vorbesprechung wird mit den Teilnehmern abgesprochen.
Pfarre Graz-Straßgang: Pilgerstart:
Am Ostermontag, 21. 4. 2025, starten wir in unserer Pfarre wieder in die neue Pilgersaison. Ich lade Sie /Euch sehr herzlich dazu ein!
Pilgerweg: Gratwein Bahnhof – Wanderweg über Hörgas nach Rein. Ulrichsbergrunde. Wir pilgern wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ticket selber besorgen!
Treffpunkt: 9.40 Bahnhof Strassgang, dann Fahrt zum Hauptbahnhof. 10.05 Abfahrt weiter nach Gratwein.
Vom Bahnhof Gratwein wandern wir über Hörgas nach Rein (ca 1,5 Stunden). Andacht in der Basilika Rein, ev. Führung. Anschließend Mittagessen in der Stiftstaverne. Danach gehen wir die Ulrichsbergrunde, zur Kirche St. Ulrich (ca 1,5 Stunden). Wahlweise den Barfussweg bzw. Prälatenweg. Anschließend Weg zurück zum Bahnhof und Heimfahrt nach Strassgang.
Anmeldung bis Montag 14. April 2025 ( wegen Vorreservierung im Restaurant) bei Maria und Hans Painold: maria.painold@gmx.at, mobil 0676 5171841
Wallfahrt der Laßnitzer nach Maria Waitschach:
Termin: 28.- 29. 6. 2025
Programm:
Samstag, 28.6.2025
5 Uhr Auszug Kirche Kärntn.Laßnitz
Pilgerroute über Ingolsthal, Friesach, Kräuping nach Maria Waitschach, Weglänge zwischen 20 und 40 km (etappenweiser Taxidienst).
Einzug in Maria Waitschach um 18 Uhr und Gottesdienst; Heimfahrt mit PKW bzw. Quartier für Nächtigung ist selbst zu organisieren.
Sonntag, 29.6.2025:
8.00 Uhr Gottesdienst in Maria Waitschach, 9.15 Uhr Auszug und Fußweg bis Reidenwirt bei Friesach, von dort mit Taxi bis zum vlg. Auer ob Ingolsthal und Fußweg über Priewaldsattel.
18 Uhr Einzug in Kärntnerisch Laßnitz und Schlußandacht.
"Pilger:innen der Hoffnung": Infos zum Heiligen Jahr der Hoffnung
Weitere Infos zum Thema Pilgern gibt es HIER.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.