Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Biografiearbeit ist angesichts der Herausforderungen der Gegenwart für das Individuum aktueller denn je.
Theres Spririg-Huber und Karl Graf knüpfen bei der geistlichen Tradition an und erschließen den Sinn spiritueller Biografiearbeit für den Einzelnen.
Sie bieten einen kurzen Einblick in psychologische Entwicklungsmodelle (Jung, Erikson), streifen Emmanuel Levinas und stellen Kriterien einer christlich-spirituellen Biografiearbeit auf.
Augustinus, Teresa von Avila und Ignatius von Loyola werden vorgestellt, wie auch der Exerzitienprozess als Weg der eigenen Biografiearbeit beschrieben wird.
Der erste Teil könnte inhaltlich vertiefter sein. Meines Erachtens fehlen aktuelle Erkenntnisse der Forschung zur Biografiearbeit und zu Entwicklungsmodellen.
Im zweiten Teil finden sich ganz konkrete, mehr oder weniger bekannte Zugänge, Wege und Methoden einer spirituellen Biografiearbeit. Darin zeigt sich auch die praktische Erfahrung der Autor_in.
Es ist ein kompaktes Buch, das versucht Biografiearbeit geistlich zu durchdenken und dabei konkrete Anregungen für die eigene Auseinandersetzung bietet.
Für Geistliche Begleiter_innen und Seelsorger_innen, die vermehrt in der Einzelbegleitung tätig sind.
Sabine Petritsch.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.