Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Ablauf:
Beginn mit Abendessen am Anreisetag um 18:00 Uhr. Gestaltungselemente: Spirituelle Impulse, Gebetszeiten, Austausch. Abschluss des Oasentages um 17 Uhr.
Kosten:
Selbstbehalt für die Oasentage (Raum, Übernachtung im Einzelzimmer, Verpflegung) für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen: 40 Euro.
Das Angebot ist auch für andere Interessierte offen (Haus der Frauen: 74 Euro; Haus der Stille: 70 Euro; St. Lambrecht: 77,50 Euro), zzgl. Nächtigungsabgabe. Geringfügige Preisänderungen vorbehalten!
Teilnahme in der Dienstzeit für hauptamtliche Mitarbeiter:innen:
Hauptamtliche Mitarbeiter:innen der Diözese Graz-Seckau haben Anspruch, am Oasentag in ihrer Dienstzeit als Weiterbildung sowie zur spirituellen Vertiefung unter Fortzahlung des Entgelts (gemäß Bildungsfreistellung Kollektivvertrag § 35) teilzunehmen.
Referent:innen:
P. Wolfgang Dolzer SJ: Jesuit, Geistlicher Begleiter und Exerzitienleiter, Seelsorger in der Katholischen Hochschulgemeinde in Graz
Rosa Hojas: Pastoralreferentin, Krankenhausseelsorgerin und Geistliche Begleiterin
Marlies Prettenthaler-Heckel: theologisch-spirituelle Leitung Haus der Stille, Geistliche Begleiterin, Fachreferentin für Diözesanrat, Geistliche Begleitung und Synodalität
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Fachbereich Pastoral und Theologie
Bischofplatz 4
8010 Graz
Inge Lang, Mail.: inge.lang@graz-seckau.at, Tel.: 0676 8742 2337
Josef Promitzer: Mail: josef.promitzer@graz-seckau.at, Tel:: 0676 8742 6629
anmeldung.graz-seckau.at/oasentage
Begleitung: P. Wolfgang Dolzer SJ
Ort: Haus der Frauen, 20 TN
12. bis 13. März 2025 (Mi-Do)
Anmeldung bis: 24.02.2025
4. bis 5. Juni 2025 (Mi-Do)
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.