Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Der Begräbnisdienst ist mit einer hohen Verantwortung verbunden. Vorbereitung und Feier des Begräbnisses setzen ein hohes Einfühlungsvermögen sowie eine sorgfältige Gestaltung der Liturgie voraus. Die Verkündigung der frohen und tröstenden Botschaft ist ein weiteres wichtiges Element der Feier. Glaube und Hoffnung stehen im Mittelpunkt, wobei der Schmerz und die Trauer von Angehörigen ebenso ihren Platz finden dürfen. Das Begräbnis ist ein wichtiges Element in der Trauerbewältigung. Begräbnisleiter:innen müssen sich dessen in dieser "Schleusenphase" der Trauer bewusst sein und damit umgehen können.
Zielgruppe: Laien im pastoralen Dienst (Pastoralreferent:innen /pastorale Mitarbeiter:innen), Religionslehrer:innen, sowie Frauen und Männer mit theologischer Vorbildung (z.B. Theologischer Fernkurs) und einigen Jahren pastoraler Erfahrung können die Ausbildung absolvieren.
Kosten: Die Kosten von € 300,- werden je zur Hälfte vom Fachbereich Pastoral & Theologie und der Pfarre/des Seelsorgeraums, in der/dem die Person als Begräbnisleiter:in wirkt, getragen. Für die Pfarre/den Seelsorgeraum entsteht somit für die gesamte Ausbildung ein Unkostenbeitrag von € 150.- pro Teilnehmer:in. Die Rechnung dafür ergeht ausnahmslos an jene Pfarre, die auf dem Anmeldeformular angeführt ist.
Nächster Kurs ist 2026 geplant!
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.