Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Pfarrer Matthias Keil feiert am 30. September, dem "Sonntag der Völker", in der Pfarre Graz-Dom einen bunten, multikulturellen Gottesdienst. Zur musikalischen Gestaltung tragen ein albanischer Chor und eine afrikanische Musikgruppe bei. Unter dem Motto „aufnehmen.beschützen.fördern.integrieren“ wird in diesem Jahr die Buntheit der Weltkirche zum Ausdruck gebracht.
Die katholische Kirche legt großen Wert auf die "Begegnung der Völker" auch innerhalb der christlichen Gemeinden: 2004 veröffentlichte der Vatikan das Dokument "Die Liebe Christi zu den Migranten", in dem es heißt: "Die Fremden sind ein sichtbares Zeichen und ein wirksamer Aufruf jenes Universalismus, der ein grundlegendes Element der katholischen Kirche ist." Auch nach dem Jesuswort "Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen" (Mt 25,35) muss die Aufnahme von Fremden ein dauerhaftes Zeichen der Kirche Christi bleiben, jede Pfarrgemeinde ist zu Gastfreundschaft gegenüber den "Fremden" angehalten, wie Papst Franziskus angesichts der Flüchtlingswelle mehrfach aufrief.
Das diesjährige Thema des Sonntages der Völker stammt aus der Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag der Flüchtlinge und Migranten. Die vier Verben „aufnehmen.beschützen.fördern.integrieren“ lesen sich wie ein Programm, wie ein Plan zur Integration. Schritt für Schritt wird beschrieben, welche Ebenen hier miteinfließen, was es alles braucht, damit Menschen in unserem Land gut leben können und Heimat finden. Hier geht es nicht um Obergrenzen und Bedingungen, sondern um Respekt, Wertschätzung und um Gastfreundschaft. Nicht das Trennende wird in den Blick genommen, sondern das Verbindende. Das ist es auch, was die christliche Botschaft ausmacht - sie verbindet über alle Grenzen hinweg.
Termin: 30. September 2018, 10 Uhr
Ort: Pfarre Graz-Dom, Burggasse 3, 8010 Graz
Im Anschluss wird zur Agape mit kulinarischen Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern geladen.
Pfarrer Matthias Keil ist auch Koordinator für die fremdsprachige Seelsorge in der Steiermark.
Wie in vielen Pfarren wird auch in Hartberg ein Gottesdienst zum Thema "Sonntag der Völker" gefeiert. Unter http://hartberg.graz-seckau.at/internetgottesdienst ist die Feier live im Internet zu sehen.
Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag der Flüchtlinge und Migranten
"Jesus Christus ist immer in der Erwartung, in den Migranten und den Flüchtlingen, in den Vertriebenen und den Heimatlosen erkannt zu werden, und auch auf diese Weise ruft er uns auf, die Ressourcen zu teilen und manchmal auf etwas von unserem erworbenen Wohlstand zu verzichten." (Papst Franziskus)
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.