
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Wallfahrt nach Mariazell
Pilgern und Wallfahren bieten seit Jahrhunderten Gläubigen verschiedenster Religionen die Möglichkeit, aufzubrechen und Gott neu zu entdecken. Im Alten Testament ist die regelmäßige Wallfahrt zum Jerusalemer Tempel Pflicht für volljährige Juden. Der Islam kennt als eine der fünf Säulen den „Hadsch“, also das Gebot, einmal im Leben zu den heiligen Stätten in Mekka zu pilgern. Im Christentum gibt es keine Verpflichtung zur Wallfahrt. Aber bereits im 2. Jahrhundert pilgerten Menschen zu den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus. Mit Kaiser Konstantin und dem Bau der „Anastasis“ (Auferstehungskirche) über dem leeren Grab Jesu in Jerusalem kommen Pilgern und Wallfahren zur Blüte in der Katholischen Kirche. In der Steiermark ist vor allem Mariazell ein beliebtes Pilgerziel.
Im Zeitraum von 12. April (Samstag vor Palmsonntag) bis zum Weißen Sonntag, 27. April 2025 laden zertifizierte Pilgerbegleiter:innen und andere Engagierte aus unserer Diözese mit verschiedenen Angeboten ein, gemeinsam den Start der steirischen Pilger- und Wallfahrtssaison (buchstäblich) zu "be-gehen".
Die Angebote (die laufend ergänzt werden) finden Sie hier auf der Homepage. Sie möchten selbst mit einem Angebot beitragen? Wir freuen uns! Schicken Sie uns Ihre Infos gerne auf pastoral@graz-seckau.at und wir werden dies hier veröffentlichen.
Danke schon jetzt für Ihren Einsatz und viel Segen auf allen Wegen im Heiligen Jahr der Hoffnung!
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.