Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Zuletzt war die Aufregung groß, weil die Zahl der Kinderbetreuungsplätze in der Steiermark nicht ausreicht und Eltern ohne Kindergarten- oder Krippenplatz für den Herbst dastehen. Die Katholische Kirche Steiermark startet nun mit einem neuen Betreuungsmodell in Graz für Kinder von arbeitenden Eltern, für das noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht werden.
Das „Projekt Herz“ wird in der Pfarre St. Peter angesiedelt sein – als „Hilfsprojekt für Eltern und deren Kinder von zwei bis fünf Jahren, die keinen Betreuungsplatz erhalten haben“, so Dagmar Nöst, Leiterin des Begegnungszentrums Graz-Süd, unter dessen Fittichen das Projekt Herz abgewickelt wird. Die Kinderbetreuung wird von engagierten Ehrenamtlichen und einer angestellten Projektleitung übernommen. Geöffnet ist ab Schulbeginn 2025 von Montag bis Freitag von 7:30 bis 16 Uhr.
Die Spielegruppe wird ähnlich wie eine Krippe oder ein Kindergarten funktionieren. Es gibt zwei Räume sowie eine schöne Grünfläche mit Spielplatz im Pfarrhof St. Peter, so Projektleiterin Nöst. Geplant sind 17 Wochenstunden pro Kind, ein Jahresbeitrag dient der Kostendeckung. Es soll Platz für 12 Kinder geben.
Für die Betreuung setzt man auf geschulte Ehrenamtliche, ähnlich Leihomas und Leihopas, so die Projektleiterin, die im Team gemeinsam die Kinder betreuen. Drei Personen sind immer vor Ort. Man sieht sich nicht als Konkurrenz zur klassischen Kinderpädagogik, sondern als gut vernetztes Hilfsangebot für Notfälle, das von der Stadt Graz und Diözese Graz-Seckau unterstützt werde. Nun fehlen nur noch Ehrenamtliche, die hier mithelfen wollen.
Ehrenamtliche, die gerne mit Kindern arbeiten, und Eltern melden sich bei Projektleiterin Dagmar Nöst. Für die Anmeldung der Kinder ist ein Erstgespräch erforderlich; ebenfalls bei der Projektleiterin. dagmar.noest@graz-seckau.at, Tel (0676) 8742 6031
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.