Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Jubelstimmung bei Caspar, Melchior und Balthasar: Innerhalb von zwei Wochen haben 85.000 Sternsinger:innen zum Jahreswechsel 2024/25 österreichweit 20,5 Millionen Euro ersungen. Das erneute Rekordergebnis verdeutlicht die Kraft des Sternsingens als einzigartige Mischung aus lebendigem Brauchtum und solidarischem Einsatz für Menschen in Not. Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar setzt die Spenden wirksam für rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt ein.
Mit dem „Marathon der Nächstenliebe“ wurde heuer die magische Marke von 20 Millionen Euro geknackt. Doch nicht um diese Rekordsumme an sich gehe es, so Martina Erlacher, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar, sondern um die segensreiche Wirkung der Spenden. Die wahre Bedeutung wird nämlich erst mit den Menschen hinter den Zahlen sichtbar. Straßenkinder in Bolivien, junge Frauen in Nepal oder Bauernfamilien in Tansania, ihnen allen wird mit den Spenden der österreichischen Bevölkerung ein menschenwürdiges Leben ermöglicht.
„Das Sternsingen bringt den Menschen im ganzen Land den Segen und wird weltweit zum Segen für Menschen, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind“, so Martina Erlacher. „Das ganz Besondere daran ist, dass uns Kinder den solidarischen Einsatz für andere Menschen und für eine gerechte Welt vorleben. Danke an alle, die sich aktiv für dieses großartige Spendenergebnis eingesetzt haben, und an alle, die den Sternsinger:innen ihre Türen, Herzen und Geldbörsen geöffnet haben.“
In der Steiermark gab es mit 3.587.775,02€ ebenso ein großartiges Spenenergebnis. Ein herzliches DANKE an alle, die sich auch in diesem Jahr an der Dreikönigsaktion beteiligt haben!
Das Spendenergebnis der einzelnen Pfarren finden Sie hier.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.