Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
In einer hektischen Welt, in der Stress und Hektik oft den Alltag bestimmen, bietet ein neuer Lehrgang die Möglichkeit, Achtsamkeit in das eigene Tätigkeitsfeld zu integrieren. Unter der Leitung von Ingrid Sword, einer erfahrenen Pädagogin und Expertin für gewaltfreie Kommunikation, werden die Teilnehmer:innen in sechs Modulen von Mai bis Oktober 2025 in die Kunst der Achtsamkeit eingeführt.
Modul 1: Einführungswochenende
Am 16. und 17. Mai 2025 beginnt der Lehrgang im Haus der Stille in Heiligenkreuz am Waasen. Die Teilnehmer:innen erhalten eine Einführung in die Achtsamkeitspraxis und lernen verschiedene Techniken und Methoden kennen.
Modul 2: Praxistag
Am 14. Juni 2025 findet im Priesterseminar in Graz ein Praxistag statt, der sich auf ruhendes und dynamisches Achtsamkeitstraining konzentriert. Atemübungen, progressive Muskelentspannung und Fantasiereisen stehen auf dem Programm.
Modul 3: Vertiefungswochenende
Vom 27. bis 28. Juni 2025 widmet sich das Vertiefungswochenende im Benediktinerstift St. Lambrecht der Rolle der Achtsamkeit in verschiedenen spirituellen Traditionen. Meditation und Stilleübungen sind zentrale Bestandteile.
Modul 4: Achtsamkeit im Alltag
Am 13. September 2025 lernen die Teilnehmer:innen im Priesterseminar in Graz, wie sie Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren können. Themen wie Gegenwärtigkeit, Akzeptanz und achtsame Kommunikation werden behandelt.
Modul 5: Wahlmodule
Am 26. und 27. September 2025 können die Teilnehmer:innen zwischen zwei Wahlmodulen wählen: Achtsamkeit mit Kindern oder Achtsamkeit im Berufsalltag. Beide Module finden im Priesterseminar in Graz statt.
Modul 6: Abschlusswochenende
Der Lehrgang endet am 3. und 4. Oktober 2025 im Bildungshaus St. Martin in Graz. Die Teilnehmer:innen leiten eine Entspannungseinheit und erhalten Feedback. Eine Abschlusspräsentation rundet den Lehrgang ab.
Lehrgang Achtsamkeitspraxis
Kostenloser und unverbindlicher Infoabend am 28. März 2025 von 17 bis 18.30 Uhr ONLINE. Hier geht's zur Anmeldung für den Infoabend.
Der Lehrgang ist mit 8 ECTS-Punkten bei der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert und kostet 999 Euro (850 Euro für Haupt- und Ehrenamtliche der Katholischen Kirche Steiermark). Die Teilnahme an mindestens 80% der Module, am Literaturstudium und an der dokumentierten Übungspraxis sind Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldungen gibt's hier.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.