Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Spätestens wenn der trotzige Ruf „Drill Baby, drill“, mit der Trump seine Nation zurück in die fossile Vergangenheit führen will, im Universum verklungen und davon nichts als noch mehr heiße Luft (leider überall am Planeten) übriggeblieben ist, werden wir merken, dass noch immer zu viel Klimaspeck auf unseren Hüften lastet. Aber sollen wir uns dann ausgerechnet mit dem Konzept des persönlichen CO2-Fußabdrucks befassen, ursprünglich von Ölfirmen entwickelt, um uns Konsument:innen den Schwarzen Peter für die Klimakrise zuzuschieben?
Die Antwort ist ja! Erstens brauchen gerade Menschen, die aus Schöpfungsspiritualität leben, dann und wann einen Reality-Check: Stimmen meine Werte und Handlungen überein? Zweitens haben die Fastengebote aller Religionen den Nutzen, Freiheit neu zu entdecken. Genau darum geht es beim Klimafasten. Drittens weil es uns guttut. Persönlich etwas gegen die Erderhitzung zu tun, stärkt die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und damit unsere seelische Gesundheit. Die Vorteile für unsere leibliche Gesundheit durch neue Wege bei Ernährung, Mobilität und Wohnen sind dann fast schon wieder Luxus.
Franz Prettenthaler
Leitung:
Franz Prettenthaler, Direktor des LIFE – Joanneum Research Zentrums für Klima, Energie und Gesellschaft.
Philipp Wilfinger, Klimawissenschaftler, Ethikstudent und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz.
Marlies Prettenthaler-Heckel, Mit Leidenschaft Theologin, Musikerin und Beziehungsmensch. Spirituell-theologische Leitung im Haus der Stille. Seelsorgerin.
Kursbeitrag:
€ 90,- inkl. Mittagessen beim Kick-off
€ 25,- Solidaritätspreis für Studierende
Präsenztermine:
Sonntag, 9. März 2025, 11.30-17.00 Uhr im Haus der Stille
Sonntag, 6. April 2025, 14.00-17.00 Uhr im Science-Tower, Graz
Online-Termine:
12. März, 19. März, 26. März, 02. April
jeweils Mittwoch 18.00-19.00 Uhr
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.