Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Das obersteirische Benediktinerstift St. Lambrecht hat im Vorfeld seines 950-jährigen Bestehens im Jahr 2026 seine außergewöhnliche barocke Stiftskrippe generalsaniert. In 5.000 Arbeitsstunden feilten die Restauratorin Erika Thümmel und ihr Team gemeinsam mit etlichen Freiwilligen wochenlang an 350 Einzelteilen der um 1760 entstandenen Krippenlandschaft, teilte das Stift in einer Aussendung am Montag mit. Das Krippentheater, bestehend aus rund 125 Figuren und einer Länge von 14,5 Metern, zeigt bis zum 2. Februar je nach Zählart 25 bis 28 verschiedene Szenen aus der Bibel.
Die biblischen Szenen reichten von Mariä Verkündigung, der Herbergssuche und der Anbetung der Könige bis hin zur Flucht nach Ägypten, der Beschneidung Christi und der Hochzeit zu Kana, hieß es. Die sogenannte Wandelkrippe werde entsprechend dem Weihnachtszyklus und den Feiertagen im Kirchenjahr im Laufe der nächsten Wochen fast täglich umgebaut. Die Figuren, die mit Bestandteilen von unbrauchbar gewordenen Messgewändern und vorhandenen Stoff- und Spitzenresten bekleidet wurden, zeugten von der damaligen regionalen Tracht und Kultur von vor 260 Jahren. Die Figuren bevölkern insgesamt 68 Gebäude, vom Palast des Herodes über den Beschneidungstempel bis zu einem Rathaus und Burgen, wie das Stift informierte.
Der Verein der Freunde des Benediktinerstiftes St. Lambrecht unterstützt die Generalsanierung etwa durch die Vergabe von Patenschaften. Für knapp die Hälfte der Teile der Krippe hätten sich schon Einzelpersonen, Vereine und Firmen gefunden, erklärte das Stift. Weitere Patinnen und Paten werden noch gesucht.
Spenden können auch direkt an den Verein oder das Bundesdenkmalamt überwiesen werden. "Im Bewusstsein für die aktuelle Not im Heiligen Land" werden derzeit alle für die Stiftskrippe gewidmeten Spenden zur Hälfte an Sozialprojekte in Betlehem überwiesen, die von der Benediktinerabtei Dormitio in Jerusalem betreut werden.
Quelle: Kathpress, Bearbeitung: Katrin Leinfellner
(nicht steuerlich absetzbar)
Verein der Freunde des Benediktinerstiftes
Kennwort „Stiftskrippe“
Raiffeisenbank Murau
IBAN: AT90 3840 2000 0920 3472
BIC: RZSTAT2G402
Bundesdenkmalamt 1010 Wien
Kennwort „Spendenaktion A404“ (unbedingt angeben!)
BAWAG-PSK
IBAN: AT07 0100 0000 0503 1050
BIC: BUNDATWW
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.