Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Das "REfEP" ist seit 1. September 2022 "KiB3". Erstmals tritt ein Großteil der Pfarrkindergärten und Pfarrkrippen unter einem gemeinsamen Dach auf.
Der Fisch ist nicht nur ein Zeichen und Glaubensbekenntnis für die frühen Christen, sondern im Logo von KiB3 ein Bekenntnis, wie wichtig die pfarrlichen Kinderbetreuungseinrichtungen der Kirche sind, so Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl am 8. September 2022 bei der Geburtsfeier von KiB3 – der neuen Trägergesellschaft für knapp 100 kirchliche Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen in der Steiermark. An 80 Standorten kümmern sich rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl von etwa 4500 Kindern in Pfarrkindergärten und Kinderkrippen. In den nächsten Monaten will man weitere Pfarrkindergärten und –krippen unter dem Dach von KiB3 versammeln.
Die Neuausrichtung habe viele Vorteile, so die Geschäftsführerinnen Alexandra Strohmeier-Wieser (pädagogische Leitung) und Katharina Hohenadler-Avender (wirtschaftliche Leitung). Ein gemeinsames Leitbild garantiere eine hohe Bildungs- und Betreuungsqualität an allen Standorten mit vielfältigen Bildungs-, Spiel-, Bewegungs, Glaubens-, Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Dazu kommen eine schlanke Verwaltung, Erleichterungen für die Pfarren, ein Team, das bei Personalengpässen einspringen kann, Aus- und Weiterbildungsangebote für die Mitarbeitenden und das Ziel, nicht nur für die Kinder, sondern auch für das Personal ein Ort zu sein, an den man jeden Tag gerne kommt.
„Bestärken, begleiten und behüten – diese drei Worte beschreiben unsere Vision im Umgang mit den uns anvertrauten Kindern – den größten Schätzen unserer Gesellschaft“, so Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bei der Feier und ergänzt: „Wir brauchen und wollen kirchliche, pfarrliche Krippen und Kindergärten. Pfarren sind nun einmal Orte der Gemeinschaft und demnach ideale Orte für elementare Bildungseinrichtungen, in denen es um Sorgen, Nöte, Freuden und Hoffnungen von Kindern und ihren Familien geht. So erfüllt die Pfarrgemeinde einen wichtigen sozialen Dienst und baut an einer menschenfreundlichen Gesellschaft mit.“ Außerdem stehen die kirchlichen Kinderbetreuungseinrichtungen Sinn, Werte und Schönheit – im wörtlichen Sinn und in der Betrachtung der Menschen als Geschöpfe Gottes, so Walter Prügger, als Leiter des Bildungsressorts der Diözese Graz-Seckau, zu dem die Kinderbildung und -betreuung gehört.
Eine Lanze für die in KiB3 gebündelten Pfarrkindergärten bricht Barbara Walch, Bürgermeisterin im Südsteirischen Wundschuh. Es sei wichtig, dass Kinder behütet, betreut und begleitet aufwachsen und sich im Idealfall jeden Tag in der Früh auf den Kindergarten freuen. Beim Pfarrkindergarten Wundschuh sei das der Fall und deshalb sei die Gemeinde sehr gerne bereit, diesen und KiB3 zu unterstützen.
Alle Infos rund um die neue Trägergesellschaft für die pfarrlichen Kindergärten und Kinderkrippen in der Steiermark gibt es auf der Website von KiB3.